
Im Schnitt dauert es 5 Jahre bis zur richtige Diagnose.8 7,3 Ärzt:innen werden durchschnittlich aufgesucht, bis die Seltene Erkrankung diagnostiziert wird.⁹
Jedoch gibt es für etwa 95 % der bekannten Seltenen Erkrankungen bisher keine zugelassene Behandlung.6
Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE)
Josef-Schneider-Str.2
97080 Würzburg
Bayern
DeutschlandTel.: 0931 20129029E-Mail: zese@ukw.deZentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm
Eythstraße 24
89075 Ulm
Baden-Württemberg
DeutschlandTel.: 0731 50057080E-Mail: zse@uniklinik-ulm.deBehandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen
Hoppe-Seyler-Straße 3
72076 Tübingen
Baden-Württemberg
DeutschlandTel.: 07071 2985170, Tel.: 07071 2987814E-Mail: lotsin‐erwachsene@zse‐tuebingen.de, E-Mail: lotsin‐kinder@zse‐tuebingen.deZentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock
Ernst-Heydemann-Str. 8
18057 Rostock
Mecklenburg Vorpommern
DeutschlandTel.: 0381 4947019E-Mail: selten.kindjug@med.uni-rostock.deZentrum für Seltene Erkrankungen Regensburg (ZSER)
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg
Bayern
DeutschlandTel.: 0941 9449696E-Mail: zser@ukr.deCentrum für seltene Erkrankungen Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Nordrhein-Westfalen
DeutschlandTel.: 0251 8340070, Tel.: 0251 8340070E-Mail: cse@ukmuenster.de, E-Mail: cse@ukmuenster.deMünchener Zentrum für seltene Erkrankungen (MZSE) am LMU Klinikum
Lindwurmstraße 4
80337 München
Bayern
DeutschlandZentrum für Seltene Erkrankungen am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaningerstraße 22
81675 München
Bayern
DeutschlandTel.: 089 41405047E-Mail: zse@mri.tum.deZentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen Marburg (ZusE)
Baldingerstraße 1
35043 Marburg
Hessen
DeutschlandTel.: 06421 5864357E-Mail: zuse@uk-gm.deZentrum für Seltene Erkrankungen Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Baden-Württemberg
DeutschlandTel.: 0621 3833024E-Mail: zse-mannheim@umm.deZentrum für Seltene Erkrankungen Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
Rheinland Pfalz
DeutschlandTel.: 06131 173871E-Mail: zse@unimedizin-mainz.deMitteldeutsches Kompetenznetz Seltene Erkrankungen/ Magdeburg/ Dessau/ Halle (MKSE)
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg
Sachsen Anhalt
DeutschlandTel.: 0391 6724024E-Mail: sesa@med.ovgu.deZentrum für Seltene Erkrankungen Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Schleswig Holstein
DeutschlandTel.: 0451 50043452E-Mail: zse@uksh.deUniversitäres Zentrum für Seltene Erkrankungen Leipzig (UZSEL)
Philipp-Rosenthal-Str. 55
04103 Leipzig
Sachsen
DeutschlandTel.: 0341 9720297E-Mail: Madeleine.Posselt@medizin.uni-leipzig.deCentrum für Seltene Erkrankungen Köln (CESEK)
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Nordrhein-Westfalen
DeutschlandTel.: 0221 47897684E-Mail: cesek@uk-koeln.deCentrum für Seltene Erkrankungen Köln (CESEK)
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
Schleswig Holstein
DeutschlandTel.: 0451 50043452, Tel.: 0431 50043449E-Mail: zse@uksh.deZentrum für Seltene Erkrankungen Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
Thüringen
DeutschlandTel.: 03641 9396807E-Mail: astrid.vanderwall@med.uni-jena.deZentrum für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum des Saarlandes (ZSEUKS)
Kirrberger Straße 100
66424 Homburg / Saar
Saarland
DeutschlandTel.: 06841 1615051E-Mail: zse@uks.euZentrum für Seltene Erkrankungen Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 130.3
69120 Heidelberg
Baden-Württemberg
DeutschlandTel.: 06221 564503E-Mail: seltene.erkrankungen@med.uni-heidelberg.deZentrum für Seltene Erkrankungen Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Niedersachsen
DeutschlandTel.: 0511 5323719E-Mail: zse@mh-hannover.deMartin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen (MZCSE)
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Hamburg
DeutschlandE-Mail: mzcse-patienten@uke.deZentrum für Seltene Erkrankungen Göttingen (ZSEG)
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
Niedersachsen
DeutschlandTel.: 0551 3965118E-Mail: zseg@med.uni-goettingen.deZentrum für seltene Erkrankungen Giessen (ZSEGi)
Feulgenstraße 10-12
35392 Gießen
Hessen
DeutschlandTel.: 0641 98543481E-Mail: zsegi@uk-gm.deFreiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Breisacherstraße 117
79106 Freiburg
Baden-Württemberg
DeutschlandTel.: 0761 27077030E-Mail: fzse@uniklinik-freiburg.de, E-Mail: fzse.lotsin@uniklinik-freiburg.deFrankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE)
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Hessen
DeutschlandTel.: 069 630184318E-Mail: FRZSE@unimedizin-ffm.deEssener Zentrum für Seltene Erkrankungen (EZSE)
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Nordrhein-Westfalen
DeutschlandTel.: 0201 7237336E-Mail: EZSE@uk-essen.deZentrum für Seltene Erkrankungen Erlangen (ZSEER)
Kussmaulallee 4
91054 Erlangen
Bayern
DeutschlandTel.: 09131 8542888E-Mail: zseer@uk-erlangen.deZentrum für Seltene Erkrankungen Düsseldorf (ZSED)
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
DeutschlandTel.: 0211 8100E-Mail: zse@med.uni-duesseldorf.deUniversitäts Centrum für Seltene Erkrankungen Dresden (USE)
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Sachsen
DeutschlandTel.: 0351 4585608E-Mail: use-info@uniklinikum-dresden.deZentrum für Seltene und Ungeklärte Erkrankungen des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus
Thiemstr. 111
03048 Cottbus
Brandenburg
DeutschlandTel.: 0355 463344E-Mail: gruenhagen@ctk-poliklinik.deZentrum für seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB)
Venusberg Campus 1
53127 Bonn
Nordrhein-Westfalen
DeutschlandTel.: 0228 28751472E-Mail: info.zseb@ukbonn.deCentrum für Seltene Erkrankungen Ruhr (CeSER)
Alexandrinenstr. 5
44791 Bochum
Nordrhein-Westfalen
DeutschlandTel.: 0234 5092601E-Mail: ceser@klinikum-bochum.deZentrum für Seltene Erkrankungen Bielefeld
Grenzweg 10
33617 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
DeutschlandTel.: 0521 77276575E-Mail: zeseb@evkb.deBerliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Brandenburg
DeutschlandTel.: 030 450566766E-Mail: bcse-kinder@charite.de, E-Mail: bcse-erwachsene@charite.deAugsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen (AZeSE)
Stenglinstraße 2
86156 Augsburg
Bayern
DeutschlandTel.: 0821 4009390E-Mail: azese@uk-augsburg.deZentrum für Seltene Erkrankungen Aachen
Bahnhofstr. 18
52064 Aachen
Bayern
DeutschlandTel.: 0241 88807152E-Mail: ZSEA@ukaachen.de


Takeda – mit Passion für Seltene Erkrankungen


Unglaublich Krank
Im Podcast UNGLAUBLICH KRANK – PATIENTEN OHNE DIAGNOSE begeben sich der anerkannte Experte für Seltene Erkrankungen Professor Martin Mücke und die Schauspielerin und Regisseurin Esther Schweins auf die Fährte dramatischer Fälle.

colourUp4RARE
Am 28. Februar 2025 ist Rare Disease Day. Der internationale Aktionstag hat das Ziel auf Menschen mit seltenen Erkrankungen aufmerksam zu machen.
In diesem Jahr organisiert Takeda zum dritten Mal zusammen mit weiteren forschenden Pharmaunternehmen die Kampagne «colourUp4RARE».


SE! Stark Engagiert.
75 Prozent der Seltenen Erkrankungen beginnen bereits in der Kindheit. Um die Chancen für eine bestmögliche Behandlung zu erhöhen, ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend. Unspezifische Symptome und Muster im Krankheitsverlauf erschweren jedoch eine klare und schnelle Diagnose.
Takeda stärkt mit der Initiative „SE! Stark Engagiert.“ Eltern, damit sie an der Diagnosefindung aktiv mitwirken können.